
Du bekommst mehr Pakete geliefert, als du selber verschickst?
Mit repacket landet überflüssiges Verpackungsmaterial nicht mehr im Müll. Auf der Karte siehst du Händler und Leute, die sich über deine gebrauchten Pakete freuen und sie wiederverwenden würden. Anstelle einen brauchbaren Karton in die Mülltonne zu werfen, schaue auf der Karte nach einem Händler in deiner Nachbarschaft und bringe ihm den Karton vorbei, wenn du das nächste Mal das Haus verlässt.
Als Paket-Spender muss man sich weder registrieren, noch sonstige Daten von sich preisgeben.
Auf der Karte können sich Leute, die Verpackungen benötigen, (z.B. Versandhändler) eintragen, denen ihre Nachbarn gut erhaltene Pakete usw. bringen können.
Durch vier Kategorien könnt ihr festlegen, was ihr aktuell wiederverwenden könnt: Große Pakete, kleine Pakete und/oder Füllmaterial.
Bisher gab es für Versender, die Second-Hand-Kartons verwenden möchte, zu wenig Kontaktmöglichkeit mit Leuten, die Verpackungsmaterial übrig haben.
Diese App bietet jetzt die Lösung.
Ein einfacher Weg, um nachhaltiger mit Ressourcen umzugehen.
Trotzdem Kartons in vielen Teilen Deutschlands gute Recyclingquoten haben und oft aus Altpapier bestehen, muss dennoch für die Produktion des Rohstoffes, selbst bei Recyclingpapier, immer einer kleiner Teil frischen Zellstoff hinzugefügt werden.
Beispiel: Wenn man ein Pakte drei Mal verwendet, bevor man es recycelt, braucht man drei Mal weniger Holz zur Produktion vom Ausgangsmaterial Recyclingpapier als für die Herstellung eines neues Kartons.
Die App ist völlig kostenlos. Keine versteckten In-App-Käufe.